Plätzchen von A wie Allgäu bis Z wie Zypern

Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass es gar nicht selbstverständlich ist, dass du leckere Vanillekipferl & Bärentatzen in der Adventszeit naschen kannst? Wärst du nämlich in Norwegen zuhause, dann sähe die Sache bzw. der Plätzchenteller völlig anders aus. Von Spanien mal ganz zu schweigen …
Es ist endlich wieder an der Zeit, sich die kühlen, dunkleren Tage zu versüßen - und unsere Konditorei hat sich dafür mächtig ins Zeug gelegt. Das Dekor der berühmten Elisenlebkuchen wird zum Beispiel ausschließlich von unserem Konditormeister Werner eigenhändig hergestellt. Aber lasst uns eine kleine Weltreise machen - denn wie gesagt: Es ist schon was Besonderes, was das Allgäu an Köstlichkeiten im Advent zu bieten hat.
Adventsnaschereien aus aller Welt von A bis Z
ALLGÄU
Zimtsterne, Lebkuchenkonfekt, Bärentatzen, Vanillekipferl und Mandelmakronen - um nur einige zuckersüße Feinheiten zu nennen. Nüsse, Zitronat, Orangeat und feine Gewürze Nelken, Zimt, Vanille, das macht Weihnachtsgebäck im Allgäu aus. Nicht zu vergessen: unser Allgäuer Butterstollen. Dazu ein Glas selbstgemachter Glühwein und die Weihnachtsstimmung ist perfekt!
ENGLAND
Bei Queen Elisabeth & Co. gibt es statt Bärentatzen traditionell Mince Pies. Das sind kleine Pasteten gefüllt mit kandierten Früchten, gehackten Nüssen und Gewürzen. Ganz klassisch ist auch der „Christmas Cake“, ein Früchtekuchen den die Briten gerne als Dessert des Weihnachtsessens am 25.12. verspeisen.
ITALIEN
Bei Torrone, Panettone und Struffoli lassen sich die Italiener die Adventszeit auf der Zunge zergehen. Klingende Namen für weißen Nougat (Torrone), fluffiger Kuchen mit kandierten Zitrusfrüchten (Panettone) und süße Bällchen aus Mehl, Eiern, Butter, Zucker und Orangenabrieb - knusprig in Sonnenblumenöl ausgebacken (Struffoli).
NORWEGEN
Sieben an der Zahl - das Minimum, was eine norwegische Hausfrau an Gebäcksorten bäckt, heißt es. Unter Namen wie Pepperkaker, Fattigmann und Goro können wir uns wenig vorstellen, aber hier geht es heiß & fettig zu: Die Norweger frittieren gerne und für Goro wird sogar ein spezielles Eisen verwendet. Die verwendeten Gewürze sind ähnlich wie bei uns: Kardamom, Vanille & Co. - die Zubereitungsart dafür eher weniger.
SPANIEN, ZENTRAL- UND & LATEINAMERIKA
Dulce de Membrillo heißt eine Süßigkeit, die aus Quitten hergestellt wird - und bei unseren spanischsprachigen Freunden gerne in der Adventszeit genossen wird. Das gezuckerte Quittenmus wird gedörrt und später in Rauten geschnitten. Ohne Nüsse geht’s aber auch hier nicht: In Mexiko werden z. B. „Polvorones di Almendra“ gebacken. Ein softes und schweres Schmalzgebäck mit Butter, Zucker und viel Mandeln.
ZYPERN
Geschmacklich erinnern sie ein wenig an unsere Vanillekipferl: Die zypriotischen „Kourabiedes“ sind kleine Butterkekse mit einer ordentlichen Schicht Staubzucker. Drin stecken Mandeln, Pistazien und getrocknete Datteln.
Und jetzt Hand aufs Herz bzw. auf den Bauch:
Bärentatzen & Vanillekipferl?
Oder lieber gedörrte Quitten und frittierter Teig?
Für uns ist die Sache klar - wir bleiben uns selber treu:
Ohne Allgäuer Butterstollen ist der Advent kein richtiger Advent.
Kategorie
- Aktionen/Saisonales